Kapitel
< Inhalt
Drucken

Fragen & Antworten zum Versand

Bei manche Adressen werden beim Versand eines Newsletters als gesperrt markiert, obwohl eine Sperrung nie aktiv vorgenommen wurde. Woran liegt das?

Ein Sperrvermerk bedeutet, dass der Empfänger den Wunsch geäußert hat, keine weiteren Newsletter von Ihnen zu erhalten. Dies kann auf folgenden Wegen geschehen:

  • Nutzung unseres Abmeldeformulars (bzw. beim Testen des Abmeldeformulars – das funktioniert nämlich!)
  • Klick auf den „Spam“-Button bei teilnehmenden Anbietern (wie Yahoo, Hotmail, 1&1, GMX oder andere)
  • Nutzung der „Abonnement beenden“ – Funktion von Programmen wie Microsoft Outlook oder Gmail.
  • Manuelle Abmeldung
  • Einreichen einer Abuse-Beschwerde bei uns

Eine Sperrung kann grundsätzlich nur durch Durchführung eines Double Opt-In Verfahrens oder durch unseren Support aufgehoben werden.

Manche Adressen werden als Unbekannt markiert, obwohl wir wissen, dass diese Adresse existiert. Wie lässt sich das beheben?

Grundsätzlich werden alle Adressen, die uns vom empfangenden Server als ‚unbekannt‘ gemeldet werden, als ‚ungültig‘ markiert und von künftigen Versendungen ausgeschlossen. Wir sind hierzu verpflichtet, weil unsere IP-Adressen bei andauernden Zustellversuchen an ungültige E-Mail Adressen schnell auf der Blacklist landen würden.

Wenn du sicher bist, dass eine Adresse trotz der Meldung existiert, kannst du folgendes tun:

  1. Öffne den Bericht des Mailings
  2. Öffne das Versandprotokoll
  3. Suche nach der Adresse
  4. Klick auf das Fragezeichen neben der Versandbeschreibung. Dadurch lässt sich der Status zurücksetzen und der Versand erneut probieren.